Doppelkinn

Doppelkinn nachhaltig und schonend entfernen

Überschüssiges Fettgewebe unterhalb des Kinns kennt jeder als sog. „Doppelkinn“, was vergleichsweise viele Menschen betrifft. Ein Doppelkinn zu haben, belastet viele betroffene PatientInnen sehr. Sie empfinden das Doppelkinn als unästhetisch und sehnen sich nach einer Entfernung der Fettpölsterchen. Das überschüssige Fettgewebe loszuwerden, stellt viele Menschen vor eine große Herausforderung. Die wenigsten wissen aber, dass ein störendes Doppelkinn sehr effektiv ganz ohne Operation behandelt werden kann.

Im MVZ Hansaklinik können wir ein störendes Doppelkinn mittels Injektions-Lipolyse („Fett-weg-Spritze“) nachhaltig und schonend entfernen. Erfahren Sie im Folgenden alles über diese Behandlungsmöglichkeit und vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Beratungsgespräch.

"Fett-weg-Spritze"

Entfernung von überschüssigen Fettpolster

Die „Fett-weg-Spritze“, auch Injektionslipolyse genannt, ist eine Methode zur Reduzierung von lokalen Fettpolstern. Hierfür wird ein spezielles Fett-spaltendes Enzym in das Unterhaut-Gewebe eingebracht. Anschließend werden die überschüssigen Fettzellen im Laufe von ca. zwei Monaten peu a peu vom Körper abgebaut. Die Behandlung wird frühestens nach zwei Monaten wiederholt. In den meisten Fällen sind zwei Behandlungen ausreichend. Die Ergebnisse sind nachhaltig, da die störenden Fettzellen durch diese Behandlung tatsächlich entfernt werden. Zu beachten ist, dass es, anders als z. B. bei Behandlungen mit Botox (Botulinumtoxin), mitunter für wenige Tage gewisse Rötungen und Schwellungen im Behandlungs-Areal auftreten können.

Mit der „Fett-weg-Spritze“ können so Problemzonen ohne Operation behandelt werden.

Weitere Möglichkeiten der Anwendung einer Injektions-Lipolyse

Mithilfe der „Fett-Weg-Spritze“ können auch störende Hängewangen, die insbesondere bei Frauen ab einem gewissen Alter die ursprünglich gerade Kinn-Linie auflösen, behandelt werden. Wird das überschüssige Gewebe in diesem Bereich wirksam reduziert, hat dies auch einen positiven Effekt auf häufig parallel bestehende „Marionetten-Falten“.

Mit der Injektions-Lipolyse können auch störende Fettpölsterchen an anderen „Problemzonen“ des Körpers erfolgreich behandelt werden, so z. B. am Bauch, Hüften oder Oberschenkeln, mitunter auch eine störende Cellulitis.
Auch sogenannte Lipome, gutartige, aber mitunter druckschmerzhafte Fett-Abkapselungen unter der Haut, lassen sich mittels Lipolyse behandeln.

Die Behandlung ist nicht geeignet zur allgemeinen Gewichtsreduktion oder bei Fettleibigkeit, sondern nur zur gezielten Reduzierung von Problemzonen.

Ablauf der Behandlung zur Entfernung des Doppelkinns

Die Injektionslipolyse-Therapie wird etwa zweimal im Abstand von mindestens acht Wochen durchgeführt. Der zeitliche Abstand zwischen den Behandlungen ist aber variabel. Das Fett-spaltende Enzym wird dabei direkt in das störende Unterhaut-Gewebe injiziert. Dieser Vorgang verursacht nahezu keine Schmerzen und wird von unseren erfahrenen FachärztInnen durchgeführt. Die Sitzung dauert in etwa 15 Minuten. Nach der Behandlung treten vorübergehende Rötungen, Schwellungen und Muskelkater-ähnliche Beschwerden sowie gelegentlich Blutergüsse auf. Nach wenigen Tagen ist der behandelte Bereich jedoch beschwerdefrei.

Erfolg der Behandlung zur Entfernung des Doppelkinns

Der Effekt der Behandlung lässt sich ca. acht Wochen nach der zweiten Behandlung bewerten. Die Chance auf ein gutes Ergebnis hängt unter anderem von der behandelten Körper-Region und dem individuellen Fett-Anteil des Gewebes ab. Die statistische Patienten-Zufriedenheit liegt bei der Behandlung der Kinn-Region bei ca. 90 %.

Wir sind Mitglied im "Netzwerk-Lipolyse"

Wir sind Mitglied im „Netzwerk Lipolyse“, einem Verbund der erfahrensten Lipolyse-Anwender Deutschlands: Weitere und aktuelle Information über Lipolyse finden Sie auf der Website des Verbunds.

Vereinbaren Sie einen Termin!

Aus organisatorischen Gründen können Ästhetik-, Laser-, OP- und Haarsprechstunden-Termine ausschließlich telefonisch vereinbart werden.

Doppelkinn ohne OP entfernen in Dortmund

Die Injektionslipolyse ist eine effektive, nachhaltige und nicht invasive Behandlung, um ein störendes Doppelkinn ganz ohne Operation zu entfernen. Vereinbaren Sie einen Termin!

Ursachen des Doppelkinns: Wieso ist es so schwer wegzubekommen?

Das sogenannte Doppelkinn ist ein sichtbarer Volumenüberschuss unter­halb des Kiefers. Da insbesondere das Gesicht großen Einfluss auf unser Erscheinungsbild nimmt und sich das Doppel­kinn kaum kaschieren lässt, möchten Betroffene dieses häufig loswerden.

In den meisten Fällen entsteht ein Doppelkinn im Zusammenhang mit Übergewicht. Überschüssige Fett­depots entstehen unter dem Kinn und sorgen für die Bildung eines „zweiten Kinns”. Allerdings kann ein Doppelkinn auch genetisch bedingt sein, sodass selbst normge­wichtige Menschen betroffen sein können. Abnehmen führt leider nicht immer dazu, dass sich die störenden Fettpolster unter dem Kinn nennenswert zurückbilden. In diesen Fällen suchen viele Betroffene den ärztlichen Rat.

Die Injektionslipolyse zur Entfer­nung des Doppelkinns: Ihre Vorteile auf einen Blick

Ungeachtet davon, welche Ursache bei Ihnen vorliegt, ist es mühsam oder sogar in einigen Fällen unmöglich, das Doppelkinn auf natürlichem Weg los­zuwerden. Scheuen Sie sich vor einer OP und möchten Ihr Doppelkinn ohne chirurgischen Eingriff entfernen lassen? Zur gezielten Entfernung kleinerer Fett­ansammlungen wie Doppel­kinnen, Hängebäckchen oder Reiterhosen eignet sich die sog. Fett-weg-Spritze sehr gut. Ihre Vorteile:

  • kein chirurgischer Eingriff
  • dauerhafte Ergebnisse
  • kurze Eingriffsdauer
  • gezielte Entfernung von Fett­polstern
  • keine Ausfallzeiten
  • gesteigertes Wohlbefinden
  • gute Verträglichkeit
  • schmerzarm

Warum wir die Injek­tionslipolyse statt Fett­absaugung anbieten

Neben der schonenden Lipolyse kann man überschüssigen Fettdepot im Rahmen einer Fett­absaugung (Liposuktion) entfernen lassen. Da es sich hierbei um einen chirurgischen Eingriff (mit allen einherge­henden Risiken und Nebenwirkungen) handelt, bieten wir im MVZ Hansaklinik die Fettab­saugung nicht an und würden diese allein bei besonders ausgeprägten oder nicht anderweitig zu behandelnden Doppelkinnen empfehlen.

Lipolyse oder Liposuktion: Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden

InjektionslipolyseFettabsaugung
Vorteile• kein chirurgischer Eingriff
• dauerhafte Ergebnisse
• kurze Eingriffsdauer
• keine Ausfallzeiten
• gesteigertes Wohl­befinden
• minimale Nebenwirkungen wie Rötungen
• günstiger als operative Eingriffe
• dauerhafte Ergebnisse
• gesteigertes Wohl­befinden
Nachteile• nur für kleine Problem­zonen geeignet, wie das Kinn• Eingriffsdauer von ein bis zwei Stunden
• chirurgische Eingriffe bergen Risiken wie Infek­tionen, Blutungen, uner­wünschte Reaktionen auf Anästhesie oder Narben
• schmerzhaft
• lange Erholungszeit (einige Tage oder Wochen)
Unsere erfahrenen Fachärzte injizieren die lipolytische Flüssigkeit mit einer ultra­feinen Kanüle in den zu behandelnden Bereich. Dort baut der Hauptinhaltsstoff „Desoxycholsäure“, eine stoff­wechsel­aktive Substanz, die Zellmembran der störenden Fettzellen ab. Anschließend werden die aufgelösten Fettdepots lymphatisch abtransportiert. Auch andere Bereiche wie z. B. hängen­de Wangen oder sogenannte „Reiterhosen” behandeln wir wirksam mit der Fett-weg-Spritze.

Doppelkinn sanft entfernen: Wie Sie Ihr Doppelkinn ohne OP wegbekommen

Das Wichtigste zur Behandlung auf einen Blick:


Behandlungs­aspekt

Details

Dauer

wenige Minuten

Kosten

ab 200 Euro, je nach Befund

Klinikaufenthalt

nicht erforderlich, rein ambulante Durch­führung

Arbeitsfähig

ja

Gesellschaftsfähig

Rötungen sind für ein bis zwei Wochen möglich

Sport

erlaubt

Dank besonders feiner Kanülen lässt sich die Lipolyse schmerzarm, ohne Vernar­bung und in wenigen Minuten ambulant durchführen. Da die behandelten Fett­zellen dauerhaft aufgelöst werden, sind die erzielten Ergebnisse nachhaltig.

Wir sind Mitglied im „Netzwerk Lipolyse“, einem Verbund der erfah­rensten Lipolyse-Anwender Deutsch­lands: Weitere und aktuelle Informa­tionen über Lipolyse finden Sie auf der Website des Ver­bunds. Im MVZ Hansa­klinik führen wir seit Jahrzehnten viele Tausend Lipolyse-Behandlungen unterschiedlichster Körperregionen durch wie z. B. Cellulite-Behandlungen oder die Entfernung von Tränensäcken. Aber auch ästhetische Behan­dlungen mit anderen Wirkstoffen gehören zu unserem Behandlungs­spektrum.

Ein sog. „Doppelkinn” lässt sich mit einer Injektionslipolyse („Fett-weg-Spritze”) hervor­ragend behandeln. Im Gegensatz zu einer Fettabsaugung kommt es gleichzeitig zu einer nach­haltigen Straffung der Haut.

Sie wünschen sich deutlichere Konturen an Hals und Gesicht?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin bei unseren erfahrenen Ärzten zur Reduktion Ihres Doppelkinns!

Aus organisatorischen Gründen können Ästhetik-, Laser-, OP- und Haarsprechstunden-Termine ausschließlich telefonisch vereinbart werden.

Mögliche Risiken und Komplika­tionen beim Entfernen vom Doppelkinn

Die Lipolyse ist eine besonders verträg­liche und nebenwirkungsarme Therapie­option. In den ersten Tagen nach der Behandlung kommt es mitunter zu Rötungen und Schwellungen im Bereich der Injektion. Selten berichten Patienten auch von muskelkaterähnlichen Empfin­dungen.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten über uns

208 Google-Bewertungen
4.8/5
Jonas M.
Jonas M.
Als langjähriger Patient der Hansaklinik bin ich immer wieder beeindruckt von der schnellen Termin­vergabe und der Kompe­tenz des gesamten Teams. Besonders die freundliche und hilfsbereite Art von Herrn Dr. Hofmeyer hat mich stets beeindruckt. Er nimmt sich immer ausreichend Zeit, um meine Fragen verständlich zu beantworten. Ich fühle mich in dieser Klinik bestens aufgehoben und habe sie bereits mehrfach weiterempfohlen.
Philipp W.
Philipp W.
Als langjähriger Patient bin ich sehr zufrieden mit der Behandlung, die ich hier erhalte. Vor einigen Jahren wurde bei mir Hautkrebs diagnostiziert, der jedoch erfolgreich von den Ärzten behandelt wurde. Aus diesem Grund bleibe ich gerne der Praxis treu und nehme den Weg von Münster nach Dortmund in Kauf. Ich möch­te mich an dieser Stelle herzlich bei der Praxis bedanken.
Lena B.
Lena B.
Als langjähriger Patient einer Klinik kann ich nur Gutes über die dortige Behandlung berichten. Die Ärzte nehmen sich ausreichend Zeit für Erklärungen und beantworten geduldig alle Fragen. Selbst bei einem hohen Patientenaufkommen hat man nie das Gefühl, dass das Gespräch abgekürzt wird. Auch das Team um die Ärzte herum zeich­net sich durch Freundlichkeit, Humor und Hilfsbereitschaft aus.
Nico H.
Nico H.
Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit einer bestimmten Klinik gemacht, insbeson­dere mit einem bestimmten Arzt, dessen Namen ich nicht nennen möchte. Die Terminvergabe war immer schnell und die Beratung und Behandlung, sowohl ästhe­tisch als auch medizinisch, verliefen stets problemlos und zufriedenstellend. Obwohl ich mittlerweile nicht mehr in Dortmund wohne, bleibe ich der Klinik treu und wähle sie als meine bevorzugte Praxis für Hauterkrankungen.
Janine S.
Janine S.
Wenn man früh genug in der Praxis er­scheint, kann man auch ohne einen festen Termin behandelt werden. Ich musste zwar ein wenig warten, aber konnte die Praxis innerhalb von etwa 50 Minuten wieder verlassen.Ich erinnere mich positiv an einen Nachsorgetermin bei einer jungen, freundlichen Ärztin, nachdem mir Muttermale entfernt worden waren. Ihre Kompetenz und sympathische Art haben bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nach mehreren Jahren habe ich mich von meinem früheren Hautarzt in Castrop-R. getrennt und bin mit meiner Entscheidung mehr als zufrieden. Ich möchte mich hiermit bei dem freundlichen Praxisteam bedanken.
Sabine K.
Sabine K.
Ich hatte vor einiger Zeit einen Termin ausgemacht und rief am Tag des Termins noch einmal an, um meine Ankunft zu bestätigen. Leider hatte ich den Termin online falsch gebucht. Die Damen am Telefon kümmerten sich umgehend darum, einen passenden Termin zu finden. Als ich dann vor Ort ankam, wurde ich erneut von den Damen am Telefon unterstützt. Alle waren sehr freundlich und professionell. Nach einer guten Beratung konnte ich direkt vor Ort behandelt werden, was perfekt war, da ich aus einer anderen Stadt anreiste.

Lassen Sie Ihr Doppelkinn von erfahrenen Fachärzten entfernen

Im MVZ Hansaklinik in Dortmund beraten wir Sie gerne zum Behandlungsverlauf. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.

Aus organisatorischen Gründen können Ästhetik-, Laser-, OP- und Haarsprechstunden-Termine ausschließlich telefonisch vereinbart werden.

FAQ: Doppelkinn entfernen (FAQ)

Ein zentraler Vorteil ist die Vermei­dung eines operativen Eingriffs, welcher naturgemäß mit Risiken wie Blutungen, Infektionen oder Vernarbungen einhergeht. Zudem sind die Kosten für eine Fettab­saugung wesentlich höher als für eine Lipolyse. Die Fett-weg-Spritze zeich­net sich besonders wegen ihrer guten Verträglichkeit aus. So müssen Sie außer Rötungen und Schwellungen der behandelten Region keinerlei Nebenwirkungen befürchten.

Bei einer Entfernung des Doppel­kinns mittels Fett-weg-Spritze werden die behandelten Fettzellen nachhaltig vom Stoffwechsel abgebaut, sodass der Behand­lungs­erfolg dauer­haft ist.

Eine operative Fettabsaugung kommt bei sehr ausgeprägten Doppelkinnen infrage. Aufgrund potenzieller Komplikationen bei einem derartigen Eingriff sollten Sie sich vorab genau informieren und die Behandlung von einem Facharzt durchführen lassen. Ebenso gilt es abzuwägen, ob nicht auch die risikoärmere Injek­tionslipolyse in Ihrem Fall zur Anwendung kommen könnte.

Da es sich bei der Entfernung des Doppelkinns nicht um einen medi­zinisch notwendigen Eingriff han­delt, übernehmen die Krankenver­sicherungen die Kosten dieser Behandlung nicht.

Der Hauptwirkstoff der Lipolyse ist die Desoxycholsäure. Diese stoff­wechselaktive Substanz löst die Zellmembran von Fettzellen langsam und schonend auf. Mit einer speziellen ultra­feinen Kanüle injizieren wir die lipolytische Flüs­sigkeit in den zu behandelnden Bereich. Anschließend werden die behandelten Fettdepots auf natür­lichem Weg über die Lymphe („Milchsaft“) abtransportiert.

Alternativ zur Injektionslipolyse lässt sich das Doppelkinn auch mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) korrigieren. Bei diesem Eingriff wird Fett durch kleine Einschnitte hinter den Ohren aus dem Gesicht und Hals abgesaugt. Aufgrund der hiermit verbun­denen Nachteile bieten wir im MVZ Hansaklinik in Dortmund lediglich die Lipolyse zur Behandlung des Doppelkinns an.

Die folgenden Behandlungen könnten Sie auch interessieren

Frau schaut sich im Spiegel die Augenringe an vor dem Unterspritzen

Augenringe unterspritzen

Lassen Sie Ihre Augenringe minimalinvasiv mit Hyaluron behandeln – für ein frischeres Aussehen.

Jüngere Frau hat vor, Hyaluronsäure zu spritzen

Hyaluron-Faltenbehandlung

Falten entfernen wir schonend und wirksam mit u.a. Hyaluronsäure für ein faltenfreies Erscheinungsbild.

Vampir Lifting (PRP-Therapie) in Dortmund

Hautverjüngung

Wir bieten die Hautverjüngung und -straffung durch sog. Vampir Lifting an. Lassen Sie sich von uns beraten.

Telefon
0231 549 55 50